Neuer Google Search Console Filter: Mehr Transparenz für Diskussionsforen

Words by Simon

Google hat einen brandneuen Filter in den Performance-Berichten der Search Console eingeführt: den "Discussion forums"-Filter. Das ist ein großer Schritt, um euch mehr Transparenz und bessere Analyse-Möglichkeiten für eure Inhalte zu bieten, die als Diskussionsforen oder Social-Media-Beiträge in den Suchergebnissen erscheinen.

Was bedeutet das für euch?

Bisher wurden Rich Results für Diskussionsforen oft unter breiteren Kategorien wie "Rich Results" oder "Web" zusammengefasst. Das machte es schwierig, die genaue Performance von Forenbeiträgen zu verfolgen. Mit dem neuen Filter könnt ihr nun endlich gezielt sehen:

Wie viele Impressionen eure Forenbeiträge in den Suchergebnissen erzielen.

Wie viele Klicks sie erhalten.

Welche Klickraten (CTR) sie aufweisen.

Welche Positionen sie in den Rankings einnehmen.

Diese detaillierten Daten sind Gold wert! Ihr könnt damit genau nachvollziehen, welche Themen in euren Foren besonders gut in der organischen Suche performen und wo es eventuell Optimierungsbedarf gibt.

Wie funktioniert es?

Der Filter ist im Performance-Bericht der Google Search Console unter "Such-Darstellung" (Search Appearance) verfügbar. Wichtig ist, dass eure Webseite die entsprechenden strukturierten Daten (Schema Markup vom Typ DiscussionForumPosting oder SocialMediaPosting) korrekt implementiert hat und Google eure Inhalte als Diskussionsforen-Rich Results anzeigt.

Warum ist das wichtig?

Diese Neuerung unterstreicht, dass Google den Wert von nutzergenerierten Inhalten und Community-Diskussionen immer stärker anerkennt. Es ist ein klares Signal, dass diese Art von Content eine eigene, fokussierte Aufmerksamkeit und Optimierung verdient.

Für euch bedeutet das: Wenn ihr Foren oder ähnliche Plattformen betreibt, solltet ihr unbedingt prüfen, ob eure strukturierten Daten korrekt sind und diesen neuen Filter nutzen, um eure Strategie für nutzergenerierte Inhalte weiter zu verfeinern.